Man kann (und sollte ihn) beten und singen, bedenken und besprechen, aber vor allem mit allen Sinnen erleben und beleben und auf kreative Weise in die Tat umsetzen, den Sonnengesang, ...
Dieser Text von Bruder Hermann Schalück entstand als Weihnachtsbotschaft für Vivere vor wenigen Jahren. So viel Hoffnung und Zuversicht begleite uns weiter.
Für Franz von Assisi begann es mit einem Kuss. Als er einem Aussätzigen begegnet, entdeckt in ihm Jesus Christus und umarmt ihn. Dieser ersten Verrücktheit (Tabubruch) werden im kommenden ‚neuen‘…
Es darf kein Gras darüber wachsen: erinnern Vergangenes Unheil wird nicht aufgearbeitet und Verletzungen werden nicht geheilt, wenn sie verdrängt, verschwiegen und privatisiert werden. Opfer und…
Das apostolische Schreiben des Papstes „Laudate Deum“ ist auch für die Viveres eine Herausforderung und Chance, meint das Vivere-Mitglied Joachim Schick und gibt ganz praktische Tipps...
Kann Elisabeth von Thüringen, die vor mehr als 800 Jahren geboren wurde, uns noch heute Impulse geben für ein Denken, Urteilen und Handeln, das die Welt verändert?
Br. Stefan Federbusch gibt uns in seinem Artikel einerseits einen schönen Einblick in den Studientag und seine Ergebnisse, und andererseits kann er uns weitere wertvolle Anregungen geben.
„Hier steh’ ich und kann nicht anders“ – dieser Satz stammt zwar von Martin Luther, aber er wurde auch von Franz von Assisi im Lauf seines Lebens mehrfach (öffentlich) gesagt. Das ist nicht die…