Liebe Viveres
liebe Interessierte an nachhaltigem Leben,
„Ich trage nur faire Kleider - alles andere ist untragbar!“
„Fairkleidet euch – nicht nur zu Karneval/ Fasching!“
„Kinderarbeit ist out – faire Kleider sind in!“
„Meine Jeans halten lange - sind aber deshalb noch lange nicht nachhaltig!“
Die bundesweite Faire Woche 2022 vom 16.-30.09.2022 stellt erneut das Sustainable Development Goal-Ziel 8 – menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum – in den Mittelpunkt, mit dem Fokus auf Textilien. Denn noch immer gilt dieser Industriezweig weltweit als besonders anfällig für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen. Fehlender Gesundheitsschutz, ein Lohn, der nicht zum Leben reicht, ein immens hoher Wasserverbrauch und Einsatz von Chemikalien, Demütigungen und verweigerte Arbeitsrechte sind nur einige
Aspekte im Leben vieler ArbeiterInnen in dieser Branche.
Gerechtigkeit, Lebensschutz und Bewahrung der Schöpfung geht alle an, und jede/r kann sich dafür engagieren.
Auch Vivere kann – ganz im Sinne von laudato si von Franz von Assisi und Franz von Rom – aktiv werden. Ob nun
- Fairköstigung und Fairkleidung,
- Fairkaufsaktion und faire Gutscheine,
- faire Recherchen und Einkaufs-Fairführer,
- thematische Filme und Fachvorträge,
- Fairnetzungen mit Weltläden und Fairtrade-Gruppen,
- faire Gottesdienste und Pfairrgemeinde-Aktionen,
- Ausstellungen und Experten-Vorstellungen,
- faires PubQuiz und faire Wettbewerbe, …
nichts ist unmöglich und „Geht nicht, gibt’s nicht!“
Und wer nicht weiterweiß und Hilfe braucht, kann beim Weltladen Heiderhof und bei der Vivere-Rheinland- Gruppe Unterstützung finden:
- Aktionsideen und -beispiele,
- Spiele und Kreativprojekte,
- Sachinformationen und Kontaktadressen
- Gottesdienste und Andachten,
- Basteltipps und Geschenkideen
- Filme und Powerpointpräsentationen
- bewährte Praxisbeispiele zu ‚Faire Kleider‘, ‚Starke Frauen‘, ‚Kinderarbeit ist out‘ – aus der Praxis für die Praxis.
Eine Mail genügt
Der Weltladen Heiderhof und die Vivere-Rheinland-Gruppe freuen sich, wenn wir unsere Aktionen untereinander austauschen und gegenseitig bekannt machen.
Als kleinen Appetizer hier ein „Kleidermini“, Material für Kinder und Jugendliche und weitere global goals Ideen.
Pax et bonum
Joachim Schick
(Weltladen und Vivere Rheinland)
Nachhaltige Mode
Erste Tipps nachhaltiger Kleiderschrank
https://youtu.be/HgZuHZav_Fg
Slow fashion SWR
https://youtu.be/7_6ZjAv2thM
Alte Klamotten – was passiert damit? WDR
https://youtu.be/EoduF6JVfos
Femnet e.V.
https://youtu.be/kY9p1tPJ_48