und boten Einblicke, die üblicherweise ausschließlich Ordensmitgliedern vorbehalten sind. So lud auch das Franziskanerkloster Wiedenbrück Interessierte ein, ein wenig ins Klosterleben einzutauchen.
Ein solches Angebot macht natürlich neugierig und so kam es, dass an diesem Tag eine Vielzahl von Menschen in den Klostergarten strömte. Teilweise wurden sogar große Anfahrtswege in Kauf genommen, hatte man so doch endlich einmal die Gelegenheit, ganz konkrete Fragen direkt von einem Franziskanerbruder beantwortet zu bekommen.
Und das tat Bruder Korbinian, der Guardian des Klosters Wiedenbrück, unermüdlich. Er zeigte sein Kloster, erklärte die Historie, berichtete Wissenswertes aus dem Klosterleben: Das Publikum hing an seinen Lippen. Um den Gästen einen kurzweiligen Tag zu gestalten, hatte Bruder Korbinian ein interessantes und vielseitiges Programm ausgearbeitet. Kloster- und Sakristei-Führungen wurden hier ebenso angeboten wie auch Klangschalenmeditationen und QiGong-Mitmachaktionen im Garten.
In diesem Rahmen bot sich zudem die Gelegenheit, dem interessierten Publikum die Bewegung Vivere vorzustellen. Dies geschah in mehreren anregenden Vorträgen, die Dieter Bruns aus der Vivere-Regionalgruppe Ohrbeck zu verschiedenen Zeiten des Tages den Gästen präsentierte.
Neugier und Interesse waren groß und so ergaben sich im Anschluss regelmäßig spannende Diskussionen. Insbesondere das Interesse an der franziskanischen Spiritualität, aber auch der Austausch unter Gleichgesinnten war es, der die interessierten Menschen in den Bann zog. Adressen wurden ausgetauscht, um Einladungen für künftige Vivere-Treffen zu erhalten.
Für Vivere war dieser Tag, zu dem Bruder Korbinian einlud, ein wertvoller Tag.
Beendet wurde er bei schönstem Wetter mit einem Freiluft-Gottesdienst im Garten. Auch hier war, wie schon während des ganzen Tages spürbar, der Geist des Herrn mit dabei.
07.05.2018 Andrea Bruns, Vivere Regionalgruppe Ohrbeck